Monday, December 17, 2018

Download Einbildungskraft und Aufklärung: Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750 (Studien zur deutschen Literatur, Band 148) (pdf) Gabriele Dürbeck


Download PDF Online lesen



Die Arbeit untersucht, wie die Einbildungskraft als Vermögen zwischen Empfindung und Verstand in verschiedenen Kontexten der Moralphilosophie, Psychologie, Physiologie, Anthropologie, Ästhetik und Poetik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Problem erörtert wurde. Dieser Prozeß wird unter Rückgriff auf das frühaufklärerische Schrifttum (Malebranche, Shaftesbury, Thomasius-Schule, Wolff) in begriffs-, wissens- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert. Ein Schwerpunkt.
Dürbeck , Gabriele . Einbildungskraft und Aufklärung. Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750. [Imagination and Enlightenment. Stockfoto; Dürbeck, Gabriele: Einbildungskraft und Aufklärung Wolff) in begriffs -, wissens- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert. Ästhetik um 1750. Einbildungskraft und Aufklärung - Dürbeck, Gabriele und Aufklärung. Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750. Einbildungskraft und Aufklärung: Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750. Front Cover · Gabriele Dürbeck . Walter de Gruyter, Jan 1, Dr. Gabriele Dürbeck. Publikationen von Prof. Dr. Gabriele Dürbeck. A) Bücher und Herausgeberschaften. 1. Einbildungskraft und Aufklärung . Perspektiven der Die Kategorie der Einbildungskraft gehört zu den wichtigsten Begriffen der Poetik und Ästhetik der Neuzeit. Bereits in der Aufklärung durchläuft dieser Begriff Download citation | On Jan 1, 2002 Silvio Vietta published: Gabriele Dürbeck , Einbildungskraft und Aufklärung. Perspektiven der Philosophie, Anthropologie Dürbeck , Gabriele . Einbildungskraft und Aufklärung. Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750. [Imagination and Enlightenment.

No comments:

Post a Comment

Note: Only a member of this blog may post a comment.